Startseite

Mood-Teaser
Monatsthema

8. März - Internationaler Frauentag

Teasertext

i.d.a.-Quellen beleuchten den 8. März seit seiner Einrichtung 1910 als Ehren- und Gedenktag, als Feier- und Kampftag für die Gleichberechtigung von Frauen*, die bis heute in keinem Land der Welt erreicht ist.

Antwort

1910 auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen.

Schon gewusst
Frage

Wann und wo gab es den Beschluss, einen Internationalen Frauentag zu begehen?

Antwort

Das European Institute for Gender Equality in Vilnius.

Schon gewusst
Frage

Welches Institut gibt die jährliche Statistik zum Stand der Gleichberechtigung in den EU-Staaten heraus?

Titel
Neue Publikationen

  1. Çakır, Filiz Gisa

    Auf den Spuren von Alice Salomons Familiengeschichte,

    in: alice. Magazin der ASH Berlin, WiSe 2022/23, H 4, S. 53f.

    Alice Salomon Archiv der ASH Berlin
  2. Eckhart, Kathrin; Schmoetten, Isabelle

    Gender und außerschulische politische Bildung. Mit feministischer Pädagogik Geschlechterverhältnisse bewegen,

    in: Kerger, Sylvie; Brasseur, Laurence (Hg.): Gender and Education in Luxembourg and Beyond. Local Challenges and New Perspectives. Esch-sur-Alzette: Melusina Press 2021, S. 6-19.

    Teaserbild
    Cover der Publikation Gender and Education in Luxembourg and Beyond
    CID Fraen an Gender
  3. Mudra, Constanze

    Frauen bewahren ihre Geschichte. Das Louise-Otto-Peters-Archiv,

    in: Archivar, 75, 2022, 3, S. 223-225.

    Teaserbild
    Cover in orange mit Titel in Versalien "Archivar"
    Louise-Otto-Peters-Archiv
Schon gewusst
Frage

Wann gab es einen Frauenstreiktag in der BRD?

Teilen auf