Startseite

Mood-Teaser
Monatsthema

9. September - Tag der Freundinnen

Teasertext

Am 9. September ist Freundinnen-Tag! Daher zeigen unsere i.d.a.-Einrichtungen im September ihre Schätze zum Thema Frauenfreundschaften.

Antwort

2010 wurde der Freundinnen-Tag vom Kölner Frauengeschichtsverein ins Leben gerufen.

Schon gewusst
Frage

1. Seit wann gibt es den Freundinnen-Tag?

Antwort

Aktuell sind in den insgesamt 281 dokumentierten Korrespondenzbeständen der Sammlung Frauennachlässe 52 Briefwechsel von Freudinnen verzeichnet.

Schon gewusst
Frage

2. Wie viele Einträge finden sich in der Sammlung Frauennachlässe in Wien unter der Rubrik Freundinnenkorrespondenzen?

Titel
Neue Publikationen

  1. Çakır, Filiz Gisa

    Auf den Spuren von Alice Salomons Familiengeschichte,

    in: alice. Magazin der ASH Berlin, WiSe 2022/23, H 4, S. 53f.

    Alice Salomon Archiv der ASH Berlin
  2. Eckhart, Kathrin; Schmoetten, Isabelle

    Gender und außerschulische politische Bildung. Mit feministischer Pädagogik Geschlechterverhältnisse bewegen,

    in: Kerger, Sylvie; Brasseur, Laurence (Hg.): Gender and Education in Luxembourg and Beyond. Local Challenges and New Perspectives. Esch-sur-Alzette: Melusina Press 2021, S. 6-19.

    Teaserbild
    Cover der Publikation Gender and Education in Luxembourg and Beyond
    CID Fraen an Gender
  3. Mudra, Constanze

    Frauen bewahren ihre Geschichte. Das Louise-Otto-Peters-Archiv,

    in: Archivar, 75, 2022, 3, S. 223-225.

    Teaserbild
    Cover in orange mit Titel in Versalien "Archivar"
    Louise-Otto-Peters-Archiv
Antwort

Louise Otto-Peters fiel auf, dass die technischen Neuheiten dazu führten, dass Mädchen und Frauen viel weniger Zeit für ihre Freundschaften hatten.

Schon gewusst
Frage

3. Louise Otto-Peters schrieb Ende der 19. Jahrhunderts über Veränderungen von Frauenfreundschaften – was fiel ihr auf?

Teilen auf