Monatsthemen Bild Veröffentlicht am März 2023 8. März - Internationaler Frauentag Teasertexti.d.a.-Quellen beleuchten den 8. März seit seiner Einrichtung 1910 als Ehren- und Gedenktag, als Feier- und Kampftag für die Gleichberechtigung von Frauen*, die bis heute in keinem Land der Welt erreicht ist. Bild Veröffentlicht am Februar 2023 Vor 90 Jahren - Machtübergabe an die NSDAP TeasertextVor 90 Jahren besiegelte die Machtübergabe an die NSDAP das Ende der ersten deutschen Demokratie und damit vorläufig auch der Frauenbewegung. Wir haben in den i.d.a.- Einrichtungen nach Spuren gesucht. Bild Veröffentlicht am Januar 2023 Frauenwahlrecht TeasertextBei der Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland erstmals wählen und gewählt werden. Materialien der i.d.a.-Einrichtungen dokumentieren den langen Kampf dorthin, aber auch das Erinnern an diesen Erfolg. Bild Veröffentlicht am Dezember 2022 Internationaler Tag der Berge TeasertextAusgrabungen, Aufstiege und Ausblicke: Im Dezember ist internationaler Tag der Berge – auf den ersten Blick kein feministisches Thema? Denken wir nicht und sichteten unsere Bestände. Bild Veröffentlicht am November 2022 Aktionstag gegen Gewalt an Frauen TeasertextDie Zweite Frauenbewegung in der BRD enthüllte ab den 1970er-Jahren die tagtägliche Gewalt gegen Frauen. Vor allem autonome Frauengruppen setzten sich damals für Aufklärung und Selbsthilfe ein. Diese Initiativen haben in den i.d.a.-Einrichtungen viele Spuren hinterlassen Bild Veröffentlicht am Oktober 2022 Audiovisuelles Erbe TeasertextAudiovisuelles Material wird auf analogen und digitalen Medien abgespeichert. Aber diese Medien sind vom Verfall bedroht. Auch in den Einrichtungen des i.d.a.-Dachverbands lagern zahlreiche Materialien, die für die Nachwelt erhalten werden müssen. Weiterführender LinkMehr Themen? Recherchieren Sie in unserem META-Katalog!
Bild Veröffentlicht am März 2023 8. März - Internationaler Frauentag Teasertexti.d.a.-Quellen beleuchten den 8. März seit seiner Einrichtung 1910 als Ehren- und Gedenktag, als Feier- und Kampftag für die Gleichberechtigung von Frauen*, die bis heute in keinem Land der Welt erreicht ist.
Bild Veröffentlicht am Februar 2023 Vor 90 Jahren - Machtübergabe an die NSDAP TeasertextVor 90 Jahren besiegelte die Machtübergabe an die NSDAP das Ende der ersten deutschen Demokratie und damit vorläufig auch der Frauenbewegung. Wir haben in den i.d.a.- Einrichtungen nach Spuren gesucht.
Bild Veröffentlicht am Januar 2023 Frauenwahlrecht TeasertextBei der Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland erstmals wählen und gewählt werden. Materialien der i.d.a.-Einrichtungen dokumentieren den langen Kampf dorthin, aber auch das Erinnern an diesen Erfolg.
Bild Veröffentlicht am Dezember 2022 Internationaler Tag der Berge TeasertextAusgrabungen, Aufstiege und Ausblicke: Im Dezember ist internationaler Tag der Berge – auf den ersten Blick kein feministisches Thema? Denken wir nicht und sichteten unsere Bestände.
Bild Veröffentlicht am November 2022 Aktionstag gegen Gewalt an Frauen TeasertextDie Zweite Frauenbewegung in der BRD enthüllte ab den 1970er-Jahren die tagtägliche Gewalt gegen Frauen. Vor allem autonome Frauengruppen setzten sich damals für Aufklärung und Selbsthilfe ein. Diese Initiativen haben in den i.d.a.-Einrichtungen viele Spuren hinterlassen
Bild Veröffentlicht am Oktober 2022 Audiovisuelles Erbe TeasertextAudiovisuelles Material wird auf analogen und digitalen Medien abgespeichert. Aber diese Medien sind vom Verfall bedroht. Auch in den Einrichtungen des i.d.a.-Dachverbands lagern zahlreiche Materialien, die für die Nachwelt erhalten werden müssen.